Entzündungswerte erhöht: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen
Erhöhte Entzündungswerte können auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen und die Bedeutung erhöhter Entzündungswerte sowie mögliche Behandlungsansätze.

Entzündungswerte erhöht: Ein Überblick
Wenn im Blut erhöhte Entzündungswerte festgestellt werden, kann dies ein Warnsignal für verschiedene Erkrankungen sein. Häufig werden Werte wie das C-reaktive Protein (CRP) oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) untersucht. Doch was bedeuten diese Werte konkret, und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Ursachen für erhöhte Entzündungswerte
Erhöhte Entzündungswerte können viele Ursachen haben. Eine häufige Ursache sind Infektionen, sei es durch Viren, Bakterien oder Pilze. Auch chronische Entzündungen, wie zum Beispiel bei Rheuma, können zu erhöhten Werten führen. Weitere Ursachen umfassen:
- Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Lupus oder Morbus Crohn führen häufig zu einer langfristigen Erhöhung der Entzündungswerte.
- Allergien: Bei Allergikern können erhöhte Entzündungswerte auf Entzündungsgeschehen im Körper hinweisen.
- Stoffwechselerkrankungen: Beispielsweise können Übergewicht und Diabetes Typ 2 zu einer Erhöhung der Entzündungsmarker führen.
- Gewebeverletzungen: Operationen oder Verletzungen können ebenfalls erhöhte Entzündungswerte zur Folge haben.
Wie werden erhöhte Entzündungswerte erkannt?
In der Regel erfolgt die Untersuchung der Entzündungswerte durch eine Blutuntersuchung. Die gängigsten Marker sind:
- C-reaktives Protein (CRP): Ein schneller Indikator für Entzündungen im Körper.
- Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG): Misst die Geschwindigkeit, mit der sich rote Blutkörperchen absenken.
- Leukozytenzahl: Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen kann auf eine Entzündung hinweisen.
Was bedeutet es, wenn die Entzündungswerte erhöht sind?
Erhöhte Entzündungswerte sind in der Regel ein Hinweis auf eine aktive Entzündung im Körper. Diese Entzündungen können akut oder chronisch sein und verschiedene Symptome hervorrufen, wie Fieber, Müdigkeit oder Schwellungen. Es ist essenziell, die Ursache für die erhöhten Werte zu ermitteln, um geeignete Therapieansätze zu finden.
Maßnahmen bei erhöhten Entzündungswerten
Wenn Sie erfahren haben, dass Ihre Entzündungswerte erhöht sind, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Ärztliche Untersuchung: Konsultieren Sie einen Arzt, um die Ursachen abzuklären und gezielte Tests durchzuführen.
- Ernährungsanpassung: Eine gesunde Ernährung kann die Entzündungswerte positiv beeinflussen. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, sind besonders empfehlenswert.
- Bewegung und Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität kann Entzündungen reduzieren. Achten Sie darauf, ungesunde Lebensgewohnheiten wie das Rauchen zu vermeiden.
- Stressmanagement: Chronischer Stress kann Entzündungen fördern. Techniken wie Meditation und Yoga können helfen.
- Medikamentöse Therapie: In einigen Fällen sind entzündungshemmende Medikamente erforderlich. Diese sollten jedoch immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?
Es ist ratsam, bei anhaltend erhöhten Entzündungswerten oder begleitenden Beschwerden wie Fieber, unerklärlichem Gewichtsverlust oder starker Müdigkeit ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnose kann entscheidend sein und zu einer effektiveren Behandlung führen.
Fazit
Erhöhte Entzündungswerte sind ein wichtiges Indiz für mögliche gesundheitliche Probleme. Es ist wichtig, die Ursachen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Durch gezielte Anpassungen in Lebensstil und Ernährung können Sie aktiv zur Senkung der Entzündungswerte beitragen.
Neue Beiträge

Die umfassende Mikronährstoffe Liste: Essenzielle Nährstoffe für Ihre Gesundheit
Gesundheit

Blutwerte Erklärung PDF: Ihr Leitfaden zur Interpretation von Blutuntersuchungen
Gesundheit

Die ultimative Vitamine Tabelle: Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Mineralstoffe Tabelle: Ihr Wegweiser zu wichtigen Mineralien
Gesundheit

Spurenelemente Liste: Die wichtigsten Spurenelemente im Detail
Gesundheit

Der ultimative Vitaminratgeber: Tipps und Tricks für die optimale Nährstoffaufnahme
Gesundheit

B6 Mangel Symptome: Erkennen und Handeln
Gesundheit

Zinkmangel Symptome: Erkennen und Handeln
Gesundheit

Omega 3 Lebensmittel: Eine umfassende Anleitung für Ihre Ernährung
Gesundheit

Omega 3 Wirkung: Wissenschaftlich belegte Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit
Beliebte Beiträge

Blutwerte Erklärung PDF: Ihr Leitfaden zur Interpretation von Blutuntersuchungen
Gesundheit

Vitamin D3: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin C? Die essentielle Verbindung für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit

Was ist Vitamin K? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin E? - Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin D? Eine tiefgehende Analyse und Antwort auf häufige Fragen
Gesundheit

Was ist Vitamin A? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Calcium? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Rheuma? Ein tiefgehender Einblick in die Erkrankung
Gesundheit

Creatin Kinase Erhöht: Ursachen, Symptome und Diagnostik
Gesundheit