Laborwerte Abkürzungen Tabelle: Ein umfassender Leitfaden
In der medizinischen Diagnostik spielen Laborwerte eine entscheidende Rolle. Doch die zahlreichen Abkürzungen können oft verwirrend sein. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Laborwerte Abkürzungen und bieten eine hilfreiche Tabelle an, die Ihnen einen schnellen Überblick verschafft.

Laborwerte Abkürzungen Tabelle: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Wenn Sie sich mit medizinischen Berichten oder Laboranalysen befassen, stoßen Sie häufig auf eine Vielzahl von Abkürzungen, die die Ergebnisse der Untersuchungen darstellen. Diese Laborwerte sind nicht nur für Fachleute von Bedeutung, sondern auch für Patienten, die mehr über ihre Gesundheit erfahren möchten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Tabelle der häufigsten Laborwerte Abkürzungen, die Ihnen helfen wird, die Resultate besser zu verstehen.
Was sind Laborwerte?
Laborwerte sind quantitative Messungen bestimmter Substanzen im Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten, die helfen, den Gesundheitszustand eines Patienten zu beurteilen. Die Werte werden von Laboratorien ermittelt und in Berichten festgehalten. Um diese Werte besser interpretieren zu können, ist es wichtig, die dazugehörigen Abkürzungen zu kennen.
Warum sind Abkürzungen wichtig?
Abkürzungen in Laborberichten sind eine gängige Praxis, um komplexe Begriffe zu vereinfachen. Sie ermöglichen eine schnellere Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Patienten. Wenn Sie die häufigsten Laborwerte Abkürzungen kennen, können Sie die Informationen in Ihren medizinischen Berichten leichter entschlüsseln und besser mit Ihrem Arzt kommunizieren.
Laborwerte Abkürzungen Tabelle
Abkürzung | Bedeutung | Normwert |
---|---|---|
Hb | Hämoglobin | 14-18 g/dl (Männer), 12-16 g/dl (Frauen) |
Hct | Hämatokrit | 40-54 % (Männer), 37-47 % (Frauen) |
Leuko | Leukozyten (weiße Blutkörperchen) | 4.000-10.000/µl |
Thrombo | Thrombozyten (Blutplättchen) | 150.000-400.000/µl |
Gly hämoglobin | Glykiertes Hämoglobin | 4-6 % (Diabeteszielwert <7 %) |
TSH | Thyreoidea-stimulierendes Hormon | 0,4-4,0 mU/l |
Krea | Kreatinin | 0,7-1,2 mg/dl |
GPT | Alanaminotransferase | <40 U/l (Männer), <35 U/l (Frauen) |
BU | Bluturea | 10-50 mg/dl |
Na | Natrium | 135-145 mmol/l |
K | Kalium | 3,5-5,0 mmol/l |
Ca | Kalzium | 8,8-10,8 mg/dl |
Wie lese ich diese Tabelle?
Die obige Tabelle listet die wichtigsten Laborwerte Abkürzungen sowie deren Bedeutungen und Normwerte auf. Durch das Verständnis dieser Abkürzungen können Sie die medizinischen Berichte besser deuten. Es ist wichtig, die Normwerte zu beachten, da Abweichungen auf gesundheitliche Probleme hinweisen können.
Häufige Fragen zu Laborwerte Abkürzungen
Wie zuverlässig sind Laborwerte?
Laborwerte sind in der Regel sehr zuverlässig, können jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. dem Zeitpunkt der Blutentnahme, Ernährung oder Medikamenteneinnahme. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, um eine genaue Interpretation der Ergebnisse zu erhalten.
Wie oft sollten Blutuntersuchungen durchgeführt werden?
Die Häufigkeit von Blutuntersuchungen hängt von Ihrem Gesundheitszustand, Alter und anderen Risikofaktoren ab. Gesunde Erwachsene sollten in der Regel einmal jährlich eine Blutuntersuchung in Betracht ziehen, während Menschen mit bestimmten Erkrankungen möglicherweise häufigere Tests benötigen.
Was bedeutet es, wenn Laborwerte abweichen?
Abweichende Laborwerte können auf eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen hinweisen. Ein einzelner abnormaler Wert ist jedoch nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Ihr Arzt wird die Ergebnisse in den Kontext Ihrer gesamten Gesundheit und Beschwerden stellen.
Fazit
Das Wissen um die Abkürzungen und ihre Bedeutung ist essenziell, um Laborberichte richtig zu verstehen. Unsere Tabelle der laborwerte abkürzungen bietet Ihnen eine praktische Übersicht, die Ihnen helfen wird, bessere Einblicke in Ihre Gesundheitsdaten zu erhalten. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Ergebnisse mit Ihrem Arzt zu besprechen, um zusätzliche Informationen und Klarheit zu erhalten.
Neue Beiträge

Die umfassende Mikronährstoffe Liste: Essenzielle Nährstoffe für Ihre Gesundheit
Gesundheit

Blutwerte Erklärung PDF: Ihr Leitfaden zur Interpretation von Blutuntersuchungen
Gesundheit

Die ultimative Vitamine Tabelle: Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Mineralstoffe Tabelle: Ihr Wegweiser zu wichtigen Mineralien
Gesundheit

Spurenelemente Liste: Die wichtigsten Spurenelemente im Detail
Gesundheit

Der ultimative Vitaminratgeber: Tipps und Tricks für die optimale Nährstoffaufnahme
Gesundheit

B6 Mangel Symptome: Erkennen und Handeln
Gesundheit

Zinkmangel Symptome: Erkennen und Handeln
Gesundheit

Omega 3 Lebensmittel: Eine umfassende Anleitung für Ihre Ernährung
Gesundheit

Omega 3 Wirkung: Wissenschaftlich belegte Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit
Beliebte Beiträge

Blutwerte Erklärung PDF: Ihr Leitfaden zur Interpretation von Blutuntersuchungen
Gesundheit

Vitamin D3: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin C? Die essentielle Verbindung für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit

Was ist Vitamin K? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin E? - Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Vitamin D? Eine tiefgehende Analyse und Antwort auf häufige Fragen
Gesundheit

Was ist Vitamin A? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Calcium? Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Was ist Rheuma? Ein tiefgehender Einblick in die Erkrankung
Gesundheit

Creatin Kinase Erhöht: Ursachen, Symptome und Diagnostik
Gesundheit