Fliegen mit dem Hund: So wird der Flug zum entspannten Erlebnis
Das Reisen mit einem Hund ist heutzutage einfacher denn je, doch wenn es um das Fliegen geht, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Artikel erfährst du, was du wissen musst, um deinen vierbeinigen Freund sicher und stressfrei zum Ziel zu bringen.
1. Vorbereitung auf das Fliegen mit dem Hund
Bevor du dich auf den Weg machst, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst solltest du die Reisebestimmungen deiner Airline genau prüfen – diese können je nach Fluggesellschaft stark variieren.
- Gewicht und Größe: Die meisten Airlines erlauben kleine Hunde bis zu 8 kg (inklusive Transportbox) in der Kabine. Größere Hunde müssen in der Regel im Frachtraum reisen.
- Transportbox: Achte darauf, dass die Transportbox den Vorgaben der Airline entspricht. Sie sollte stabil und gut belüftet sein. Dein Hund sollte sich darin bequem bewegen können.
- Tierarztbesuch: Besuche rechtzeitig einen Tierarzt für eine Gesundheitsüberprüfung. Möglicherweise benötigt dein Hund bestimmte Impfungen oder Gesundheitszeugnisse.
2. Die Buchung der Flugreise
Die Buchung deines Fluges sollte ebenfalls gut durchdacht sein. Einige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
- Anmeldung des Hundes: Informiere die Airline mindestens 48 Stunden vor dem Flug über die Mitnahme deines Hundes. Platzverfügbarkeit in der Kabine ist begrenzt.
- Zusatzgebühren: Sei dir bewusst, dass viele Airlines eine Gebühr für die Mitnahme von Tieren verlangen. Die Kosten können variieren, also informiere dich im Voraus.
- Flughafenwahl: Vermeide stressige Großflughäfen, wenn möglich. Ein kleinerer Flughafen kann den Stress für dich und deinen Hund minimieren.
3. Am Flughafen
Gut vorbereitet am Flughafen zu sein, ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf:
- Frühzeitig ankommen: Plane ausreichend Zeit ein, um vor dem Boarding alles Nötige zu erledigen.
- Erste Schritte: Lass deinen Hund vor dem Check-In noch einmal Pipi machen, um unnötigen Stress während des Fluges zu vermeiden.
- Transportbox bereitstellen: Gewöhne deinen Hund schon vor der Reise an die Transportbox, indem du sie zuhause aufstellst und die Box positiv belohnst.
4. Im Flugzeug
Wenn es dann soweit ist und der Flug ansteht, beachte folgende Tipps:
- Beruhigung: Achte darauf, dass dein Hund am Tag des Fluges nicht zu aufgeregt ist. Ein ruhiger Spaziergang vor dem Flug kann helfen.
- Futter und Wasser: Füttere deinen Hund vor dem Flug leicht – ein voller Magen kann bei Höhenänderungen zu Unwohlsein führen. Zuviel Wasser muss vermieden werden, um häufiges Urinieren während des Flugs zu verhindern.
- Spielzeug: Nimm ein vertrautes Spielzeug oder eine Decke mit in die Transportbox, um deinem Hund Sicherheit zu geben.
5. Nach dem Flug
Nach der Landung ist es wichtig, deinem Hund die Zeit zu geben, sich zu akklimatisieren:
- Nach dem Ankommen: Lass deinen Hund nach dem Aussteigen aus der Transportbox schnell nach draußen, um seine Notdurft zu verrichten.
- Tierarztbesuch: Wenn du in ein anderes Land reist, mach vielleicht einen Besuch beim Tierarzt, um sicherzustellen, dass dein Hund alle notwendigen Einreisebestimmungen erfüllt.
- Entspannung: Gib deinem Hund Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Ein ruhiger Tag nach der Reise hilft ihm, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen.
6. Wichtigste Tipps zusammengefasst
Hier sind die wichtigsten Tipps noch einmal auf einen Blick:
- Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Airline.
- Wähle die richtige Transportbox für deinen Hund.
- Plane die Reise im Voraus und buche rechtzeitig.
- Vermeide Stress am Flughafen und gib deinem Hund Zeit, sich zu beruhigen.
- Beobachte dein Tier nach der Ankunft genau und gib ihm Zeit zur Eingewöhnung.
Mit diesen Tipps wird das Fliegen mit deinem Hund zu einem angenehmen Erlebnis für euch beide. Genießt die gemeinsame Reise!