Webzone Designs

PEA Pferd Dosierung: So finden Sie die optimale Menge für Ihr Pferd

Lukas Fuchs vor 1 Woche Pferde und deren Pflege 3 Min. Lesezeit

Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Dosierung von PEA für Ihr Pferd? Palmitoylethanolamid ist ein vielversprechendes Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Gesundheit Ihres Pferdes. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Dosierung, Anwendungsgebiete und wichtige Hinweise.

Was ist PEA für Pferde?

Palmitoylethanolamid (PEA) ist ein körpereigenes Molekül, das zu den Fettsäureamiden gehört. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird häufig zur Unterstützung bei chronischen Schmerzen, Entzündungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens von Tieren eingesetzt, insbesondere bei Pferden. PEA kann helfen, die Lebensqualität von Pferden zu steigern, die unter Gelenk- oder Muskelschmerzen leiden.

Warum PEA für Pferde?

  • Entzündungshemmend: PEA hilft, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren.
  • Schmerzlindert: Viele Pferde zeigen signifikante Verbesserungen in der Schmerzbewältigung.
  • Unterstützt das Immunsystem: Während der Genesung kann PEA das Immunsystem stärken.

Die richtige PEA Dosierung für Pferde

Die Dosierung von PEA kann je nach Gewicht und Gesundheitszustand des Pferdes variieren. Hier sind allgemeine Empfehlungen zur Dosierung:

Allgemeine Dosierungshinweise

  • Pferde unter 300 kg: 5 g PEA pro Tag.
  • Pferde von 300 kg bis 600 kg: 10 g PEA pro Tag.
  • Schwere Pferde über 600 kg: 15 g PEA pro Tag.

Diese Dosierungen können je nach individuellem Bedarf, Zustand des Pferdes und der Art der Erkrankung angepasst werden. Eine klinische Rücksprache mit einem Tierarzt ist dabei stets empfohlen.

Anwendung für verschiedene Pferde

PEA ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver und Tabletten. Die Anwendung erfolgt in der Regel einmal täglich.

  • Für reitende Sportpferde: Bei sportlichen Anforderungen kann eine höhere Dosierung nötig sein, besonders in Trainingszeiten oder vor Wettkämpfen.
  • Für ältere Pferde: Ältere Tiere, die anfälliger für Gelenkprobleme sind, profitieren von einer konsistenten PEA-Zufuhr.

Wichtige Hinweise zur PEA-Dosierung

  • PEA sollte langsam in die Fütterung aufgenommen werden, insbesondere bei Pferden, die neu damit beginnen.
  • Beobachten Sie das Verhalten und die Reaktion Ihres Pferdes in den ersten Tagen der PEA-Gabe.
  • Die Dosierung kann je nach Reaktion des Pferdes angepasst werden.
  • PEA ist in der Regel gut verträglich, jedoch sollte bei Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen ein Tierarzt konsultiert werden.

Wo kann man PEA für Pferde kaufen?

PEA ist in verschiedenen Tierbedarfsgeschäften und Online-Shops erhältlich. Bekannte Anbieter sind PharmaHorse und Vitstore, die hochwertige Produkte anbieten. Achten Sie beim Kauf immer auf hochwertige, pharmazeutische Qualität und Reinheit des Produkts.

Fazit

Die richtige Dosierung von PEA für Ihr Pferd kann entscheidend zur Verbesserung dessen Lebensqualität und Gesundheit beitragen. Halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen und konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt. PEA bietet eine wertvolle Unterstützung für Ihr Pferd – ganz gleich, ob es sich um ein Sport- oder Freizeitpferd handelt.

Für weitere Informationen über PEA-Dosierung und Anwendung können Sie diese Seite besuchen oder verschiedene Produkte ausprobieren, die speziell für Ihre tierischen Freunde entwickelt wurden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Vorteile von Kefir für Hunde – Eine probiotische Wunderwaffe für Ihren Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Pferde und deren Pflege

IBD beim Pferd: Symptome, Diagnose und Behandlung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Hefepilz bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung für gesunde Pfoten

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn dein Hund nachts übersäuert: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Cushing-Syndrom beim Hund: Auswirkungen auf die Augen und mehr

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Schattenseiten von Prednisolon bei Hunden: Nebenwirkungen im Fokus

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Erbsen für Hunde: Gesundes Gemüse oder gefährlich?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Fencheltee für Hunde: Ein natürlicher Helfer bei Magen-Darm-Beschwerden

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Effektive Hausmittel gegen Juckreiz beim Hund: Natürliche Linderung für deinen Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn der Hund eine wunde Pfote hat: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und wirkungsvolle Behandlungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Erbrechen bei Hunden: Effektive Hausmittel zur Linderung

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Popcorn für Hunde – Der ideale Snack oder gesundheitliches Risiko?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Zwieback für Hunde: Gesundes Knabbervergnügen oder gesundheitliche Bedenken?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Entzündete Pfoten beim Hund: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

MCT-Öl für Hunde: Die neue Wunderwaffe für die Gesundheit Ihres Vierbeiners

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim für Hunde: Ein gesundes Hausmittel bei Magenproblemen

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Fenchel für Hunde: Gesundes Gemüse oder schmackhafte Herausforderung?

AUTOR • Oct 01, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen beim Hund: Symptome, Ursachen und Behandlung verstehen

AUTOR • Oct 01, 2025

Beliebte Beiträge

Hunde

Analdrüsen leeren beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Sep 26, 2025
Hunde

Die faszinierende Welt der Outlaw Terriers: Geschichte, Charakter und Pflege

AUTOR • Sep 29, 2025
Hunde

Warum Cranberries eine gesunde Wahl für deinen Hund sind

AUTOR • Sep 28, 2025
Pferde und deren Pflege

PEA Pferd Dosierung: So finden Sie die optimale Menge für Ihr Pferd

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Rottweiler Weblog: Alles, was du über die beliebte Hunderasse wissen musst!

AUTOR • Sep 20, 2025
Schädlingsbekämpfung bei Haustieren

Super Expel: Die effektive Lösung gegen Marderplagen

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Markerwort für Hunde: Der Schlüssel zum erfolgreichen Training

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Symptome, die jeder Hundebesitzer kennen sollte

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Anzeichen und Symptome rechtzeitig erkennen

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlies

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Effektive Lösungen gegen Arthrose bei Hunden: Hausmittel und Strategien

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Die exklusive Supernahrung für deinen vierbeinigen Freund

AUTOR • Sep 25, 2025
Degus und deren Ernährung

Die ultimative Degu Futterliste als PDF: Gesunde Ernährung für deine Degus

AUTOR • Sep 20, 2025
Reisen mit Haustieren

Fliegen mit dem Hund: So wird der Flug zum entspannten Erlebnis

AUTOR • Sep 19, 2025
Hunde

Tumoren am After bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlis: Der ultimative Guide

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Ein gesunder Snack mit vielen Vorteilen

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde

Hefepilzinfektion bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung der Pfotenprobleme

AUTOR • Sep 27, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim Rezept für Hunde mit Gastritis: So bereitest du es richtig zu

AUTOR • Sep 30, 2025