Webzone Designs

Die Bedeutung des pH-Werts im Teich: Warum er für die Gesundheit deiner Fische entscheidend ist

Lukas Fuchs vor 5 Tagen Teichpflege und Aquaristik 3 Min. Lesezeit

Im eigenen Gartenteich gibt es viele Faktoren, die die Gesundheit von Fischen und Pflanzen beeinflussen. Einer der wichtigsten Werte ist der pH-Wert. Doch was bedeutet dieser Wert eigentlich und wie kann man ihn optimieren? Wir klären die wichtigsten Fragen!

Was ist der pH-Wert und warum ist er wichtig?

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- bzw. Alkaligehalt eines Wassers. Er reicht von 0 (sehr sauer) bis 14 (sehr basisch), wobei ein pH-Wert von 7 als neutral gilt. Für Teiche ist der pH-Wert besonders wichtig, da er die Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen entscheidend beeinflusst.

Idealwerte für den pH-Wert im Teich

Der ideale pH-Wert für einen Gartenteich liegt zwischen 7,2 und 7,5. Dieser Bereich sorgt dafür, dass die meisten Fische und Wasserpflanzen gesund bleiben. Werte zwischen 6,5 und 8 sind im Toleranzbereich und können als verkraftbar angesehen werden, während Werte unter 6,5 oder über 8 negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt im Teich haben können.

  • pH-Wert < 6,5: kann zu Stress und Krankheiten bei den Fischen führen.
  • pH-Wert > 8: begünstigt Algenwachstum und kann die Wasserqualität stark mindern.

Wie den pH-Wert im Teich messen?

Um den pH-Wert zu bestimmen, sind spezielle Wassertests erforderlich. Diese sind in Tierhandlungen oder Baumärkten erhältlich. Die Durchführung ist einfach:

  1. Entnehmen Sie eine Wasserprobe aus dem Teich.
  2. Führen Sie den Test gemäß der Anleitung auf dem Testkit durch.
  3. Lesen Sie die Ergebnisse ab und werfen Sie einen Blick auf die angegebene Skala.

Ursachen für einen unausgeglichenen pH-Wert

Ein unausgeglichener pH-Wert kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein:

  • Niedriger pH-Wert: Übermäßiger Niederschlag, das Absterben von Pflanzen oder die Zersetzung von organischen Stoffen im Wasser.
  • Hoher pH-Wert: Zu wenig CO2 im Wasser, intensiv eingesetzte Dünger oder auch Verunreinigungen durch Algen.

Wie den pH-Wert regulieren?

Es gibt verschiedene Methoden zur Regulierung des pH-Werts:

  • Hohen pH-Wert senken: Hierzu kann man Schwefelsäure oder Holzschwefel verwenden, wobei man stets vorsichtig dosieren sollte.
  • Niedrigen pH-Wert erhöhen: Kalk ist ein bewährtes Mittel, um den pH-Wert anzuheben. Auch kalziumhaltige Produkte sind hilfreich.

Der Einfluss des pH-Werts auf Algenwachstum

Ein hoher pH-Wert kann dazu führen, dass Algen übermäßig wachsen. Dies geschieht, weil Algen in alkalischen Bedingungen besser gedeihen. Hier kann das Wasser schnell trüb und unrein werden, was sowohl für Fische als auch für Pflanzen schädlich ist. Es ist wichtig, den pH-Wert im Auge zu behalten, um das Algenwachstum zu kontrollieren.

Fazit

Der pH-Wert ist ein zentrales Element für die Gesundheit eines Teichs. Ein Wert zwischen 7,2 und 7,5 sorgt für ideales Wachstum von Fischen und Pflanzen, während Abweichungen nach oben oder unten schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können. Regelmäßige Tests und geeignete Maßnahmen zur Regulierung des pH-Werts sind unerlässlich, um ein gesundes Ökosystem im Gartenteich zu erhalten.

Durch die Beachtung der genannten Punkte und die regelmäßige Kontrolle des pH-Werts kannst du sicherstellen, dass dein Teich für alle Bewohner ein optimales Lebensumfeld bietet.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Vorteile von Kefir für Hunde – Eine probiotische Wunderwaffe für Ihren Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Pferde und deren Pflege

IBD beim Pferd: Symptome, Diagnose und Behandlung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Hefepilz bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung für gesunde Pfoten

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn dein Hund nachts übersäuert: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Cushing-Syndrom beim Hund: Auswirkungen auf die Augen und mehr

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Schattenseiten von Prednisolon bei Hunden: Nebenwirkungen im Fokus

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Erbsen für Hunde: Gesundes Gemüse oder gefährlich?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Fencheltee für Hunde: Ein natürlicher Helfer bei Magen-Darm-Beschwerden

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Effektive Hausmittel gegen Juckreiz beim Hund: Natürliche Linderung für deinen Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn der Hund eine wunde Pfote hat: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und wirkungsvolle Behandlungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Erbrechen bei Hunden: Effektive Hausmittel zur Linderung

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Popcorn für Hunde – Der ideale Snack oder gesundheitliches Risiko?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Zwieback für Hunde: Gesundes Knabbervergnügen oder gesundheitliche Bedenken?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Entzündete Pfoten beim Hund: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

MCT-Öl für Hunde: Die neue Wunderwaffe für die Gesundheit Ihres Vierbeiners

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim für Hunde: Ein gesundes Hausmittel bei Magenproblemen

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Fenchel für Hunde: Gesundes Gemüse oder schmackhafte Herausforderung?

AUTOR • Oct 01, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen beim Hund: Symptome, Ursachen und Behandlung verstehen

AUTOR • Oct 01, 2025

Beliebte Beiträge

Hunde

Analdrüsen leeren beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Sep 26, 2025
Hunde

Die faszinierende Welt der Outlaw Terriers: Geschichte, Charakter und Pflege

AUTOR • Sep 29, 2025
Hunde

Warum Cranberries eine gesunde Wahl für deinen Hund sind

AUTOR • Sep 28, 2025
Pferde und deren Pflege

PEA Pferd Dosierung: So finden Sie die optimale Menge für Ihr Pferd

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Rottweiler Weblog: Alles, was du über die beliebte Hunderasse wissen musst!

AUTOR • Sep 20, 2025
Schädlingsbekämpfung bei Haustieren

Super Expel: Die effektive Lösung gegen Marderplagen

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Markerwort für Hunde: Der Schlüssel zum erfolgreichen Training

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Symptome, die jeder Hundebesitzer kennen sollte

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Anzeichen und Symptome rechtzeitig erkennen

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlies

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Effektive Lösungen gegen Arthrose bei Hunden: Hausmittel und Strategien

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Die exklusive Supernahrung für deinen vierbeinigen Freund

AUTOR • Sep 25, 2025
Degus und deren Ernährung

Die ultimative Degu Futterliste als PDF: Gesunde Ernährung für deine Degus

AUTOR • Sep 20, 2025
Reisen mit Haustieren

Fliegen mit dem Hund: So wird der Flug zum entspannten Erlebnis

AUTOR • Sep 19, 2025
Hunde

Tumoren am After bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlis: Der ultimative Guide

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Ein gesunder Snack mit vielen Vorteilen

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde

Hefepilzinfektion bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung der Pfotenprobleme

AUTOR • Sep 27, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim Rezept für Hunde mit Gastritis: So bereitest du es richtig zu

AUTOR • Sep 30, 2025