Webzone Designs

Sommerekzem bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 4 Tagen Hunde 3 Min. Lesezeit

Wenn die Temperaturen steigen, leiden viele Hunde unter Sommerekzemen. In diesem Artikel erfährst du, was du über diese lästigen Hauterkrankungen wissen musst und wie du deinem Hund helfen kannst.

Was ist ein Sommerekzem?

Das Sommerekzem, auch bekannt als Sommerdermatitis oder Hot Spots, ist eine häufige Hauterkrankung bei Hunden, die vor allem in den warmen Monaten auftritt. Diese Erkrankung äußert sich in juckenden, schmerzhaften und oft nässenden Entzündungen auf der Haut, die sich in der Regel durch übermäßiges Kratzen und Lecken weiter verschlimmern können.

Ursachen des Sommerekzems

Die Hauptursachen für ein Sommerekzem sind:

  • Hitze und Feuchtigkeit: Vor allem langhaarige Hunde sind anfällig, da sich Schweiß und Feuchtigkeit im Fell sammeln können.
  • Allergien: Saisonale Allergien, wie z.B. gegen Pollen oder bestimmte Gräser, können das Jucken verstärken.
  • Ektoparasiten: Flöhe oder Milben können ebenfalls Auslöser sein, da sich der Juckreiz verstärken kann.

Symptome eines Sommerekzems

Das Sommerekzem äußert sich durch eine Reihe von auffälligen Symptomen:

  • Intensiver Juckreiz: Hunde zeigen oft übermäßiges Kratzen oder Lecken.
  • Rötungen: Die betroffenen Hautstellen sind oft entzündet und gerötet.
  • Nässende Stellen: Hot Spots können feucht und nässend sein, was auf eine bakterielle Infektion hinweisen kann.
  • Haarausfall: Durch ständiges Kratzen kann es zu Haarausfall an den betroffenen Stellen kommen.

Diagnose des Sommerekzems

Um ein Sommerekzem zu diagnostizieren, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser wird:

  • Die Haut des Hundes gründlich untersuchen.
  • Fragen zu den Symptomen, der Futteraufnahme und der Umgebung des Hundes stellen.
  • Gegebenenfalls Hautproben entnehmen, um mögliche Infektionen oder Parasiten auszuschließen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Sommerekzems kann je nach Schweregrad variieren. Mögliche Maßnahmen sind:

  • Shampoos und topische Behandlungen: Spezielle Shampoos können helfen, die Haut zu reinigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Antihistaminika: Um den Juckreiz zu lindern, können auch Antihistaminika verschrieben werden.
  • Kortison: In schwereren Fällen kann der Tierarzt Kortison zur schnellen Linderung von Entzündungen verordnen.
  • Vernichtung von Flöhen und anderen Parasiten: Ein effektives Flohmittel kann helfen, allergische Reaktionen zu verhindern.
  • Ernährungsanpassung: Hochwertige, allergenfreie Nahrung kann helfen, das Hautbild zu verbessern.

Prävention von Sommerekzemen

Um deinem Hund zu helfen und Sommerekzemen vorzubeugen, kannst du folgende Tipps befolgen:

  • Regelmäßiges Baden mit einem milden Shampoo.
  • Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten, um Schmutz und abgestorbene Haare zu entfernen.
  • Meidung von stark befallenen Gebieten in der Allergiesaison.
  • Fuchs- und Flohprophylaxe ganzjährig sicherstellen.

Wann zum Tierarzt gehen?

Wenn du Anzeichen eines Sommerekzems bei deinem Hund bemerkst, solltest du nicht zögern, den Tierarzt aufzusuchen. Frühe Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegendere Hautinfektionen zu vermeiden und deinem Hund Erleichterung zu verschaffen.

Fazit

Sommerekzeme sind zwar lästig, lassen sich aber durch geeignete Maßnahmen sowohl vorbeugen als auch behandeln. Achte auf die Haut deines Hundes und sei bei ersten Anzeichen eines Hautproblems schnell aktiv. Nur so kannst du deinem besten Freund ein angenehmes Leben im Sommer ermöglichen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Vorteile von Kefir für Hunde – Eine probiotische Wunderwaffe für Ihren Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Pferde und deren Pflege

IBD beim Pferd: Symptome, Diagnose und Behandlung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Hefepilz bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung für gesunde Pfoten

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn dein Hund nachts übersäuert: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Cushing-Syndrom beim Hund: Auswirkungen auf die Augen und mehr

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Die Schattenseiten von Prednisolon bei Hunden: Nebenwirkungen im Fokus

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Erbsen für Hunde: Gesundes Gemüse oder gefährlich?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Fencheltee für Hunde: Ein natürlicher Helfer bei Magen-Darm-Beschwerden

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Effektive Hausmittel gegen Juckreiz beim Hund: Natürliche Linderung für deinen Vierbeiner

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Wenn der Hund eine wunde Pfote hat: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und wirkungsvolle Behandlungen

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Erbrechen bei Hunden: Effektive Hausmittel zur Linderung

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Popcorn für Hunde – Der ideale Snack oder gesundheitliches Risiko?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Zwieback für Hunde: Gesundes Knabbervergnügen oder gesundheitliche Bedenken?

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Entzündete Pfoten beim Hund: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

MCT-Öl für Hunde: Die neue Wunderwaffe für die Gesundheit Ihres Vierbeiners

AUTOR • Oct 02, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim für Hunde: Ein gesundes Hausmittel bei Magenproblemen

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Fenchel für Hunde: Gesundes Gemüse oder schmackhafte Herausforderung?

AUTOR • Oct 01, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Sodbrennen beim Hund: Symptome, Ursachen und Behandlung verstehen

AUTOR • Oct 01, 2025

Beliebte Beiträge

Hunde

Analdrüsen leeren beim Hund: Alles was du wissen musst

AUTOR • Sep 26, 2025
Hunde

Die faszinierende Welt der Outlaw Terriers: Geschichte, Charakter und Pflege

AUTOR • Sep 29, 2025
Hunde

Warum Cranberries eine gesunde Wahl für deinen Hund sind

AUTOR • Sep 28, 2025
Pferde und deren Pflege

PEA Pferd Dosierung: So finden Sie die optimale Menge für Ihr Pferd

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Rottweiler Weblog: Alles, was du über die beliebte Hunderasse wissen musst!

AUTOR • Sep 20, 2025
Schädlingsbekämpfung bei Haustieren

Super Expel: Die effektive Lösung gegen Marderplagen

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Markerwort für Hunde: Der Schlüssel zum erfolgreichen Training

AUTOR • Sep 20, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Symptome, die jeder Hundebesitzer kennen sollte

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Darmkrebs beim Hund: Anzeichen und Symptome rechtzeitig erkennen

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlies

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Effektive Lösungen gegen Arthrose bei Hunden: Hausmittel und Strategien

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Die exklusive Supernahrung für deinen vierbeinigen Freund

AUTOR • Sep 25, 2025
Degus und deren Ernährung

Die ultimative Degu Futterliste als PDF: Gesunde Ernährung für deine Degus

AUTOR • Sep 20, 2025
Reisen mit Haustieren

Fliegen mit dem Hund: So wird der Flug zum entspannten Erlebnis

AUTOR • Sep 19, 2025
Hunde

Tumoren am After bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Sep 27, 2025
Hunde

Papaya für Hunde: Gesunde Frucht oder gefährlicher Snack?

AUTOR • Oct 02, 2025
Hunde

Die besten Backmatten für köstliche Hundeleckerlis: Der ultimative Guide

AUTOR • Sep 24, 2025
Hunde

Kokosflocken für Hunde: Ein gesunder Snack mit vielen Vorteilen

AUTOR • Sep 25, 2025
Hunde

Hefepilzinfektion bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung der Pfotenprobleme

AUTOR • Sep 27, 2025
Tierarzt und Gesundheit von Haustieren

Haferschleim Rezept für Hunde mit Gastritis: So bereitest du es richtig zu

AUTOR • Sep 30, 2025